Kurzgeschichte für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Partnerschaftsgewalt ist etwas, was sich oft wie ein Problem der „anderen“ anfühlt. Man kann (oder eher: will) sich nicht vorstellen, dass auch Frauen im Bekannten- oder Freund*innenkreis betroffen sein könnten.

Für das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ habe ich eine Kurzgeschichte zu diesem Thema verfasst:

In Gut genug versetzt sich Korbik in die Perspektive einer Frau, die zusehen muss, wie eine Freundin sich immer mehr von ihr abwendet. Sie ahnt, dass etwas nicht stimmt und die Freundin dringend Hilfe braucht.

Wie herausfordernd es sein kann – und wie wichtig zugleich –, andere zu unterstützen, zeigt Korbik feinfühlig und authentisch. Die Geschichte soll anderen Mut machen, hinzusehen und Betroffenen beizustehen. Manchmal können bereits kleine Gesten eine große Wirkung haben: Ein kurzer Anruf bei der Freundin, ein spontaner Besuch bei der Nachbarin.

Doch Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter, und für das richtige Verhalten gibt es keine pauschale Anleitung. Die Beraterinnen des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ helfen Personen aus dem Umfeld betroffener Frauen, die Situation richtig einzuschätzen.

Die Geschichte kann hier online gelesen oder als PDF heruntergeladen werden.

Ich hoffe, dass Gut genug anderen Mut macht, hinzusehen und Betroffenen beizustehen. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Problem der „anderen“ – es ist unser Problem.

(Foto: © Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“)

1 Kommentar

  1. Hallo, habe in meinem Leben (Klinikerfahrungen) bereits viele Frauen kennengelernt denen Unglaubliches angetan wurde. Dies hat mein Denken, Leben und Einstellung zur Gesellschaft dauerhaft verändert. Bin gespannt auf die Kurzgeschichte.

    Rolf

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s