Ich moderiert auf Deutsch, Englisch und Französisch (und übersetze, wenn nötig, konsekutiv).
Vergangene Moderationen (Auswahl)
„Words of Love and Hate: Frauenhass vs. Female Empowerment – Femicide: On Domestic Violence“, mit Laura Backes, Patrícia Melo und Evie Wyld (15. September 2021, Internationales Literaturfestival Berlin)
„Words of Love and Hate: Frauenhass vs. Female Empowerment – Elvira Dones: Verbrannte Sonne“ (15. September 2021, Internationales Literaturfestival Berlin)
„Die Bekämpfung häuslicher Gewalt als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – während der Coronakrise und darüber hinaus“, mit u.a. Anja Ananieva, Antje Joel, Andrea Sieverding und Nicole van der Made (29. Januar 2021, Peppermint Pavillon Hannover, organisiert vom Bündnis Niedersachsen hält zusammen)
„Feminism and Art. Unica Zürn and Women in Battle“, mit Kirstine Reffstrup (Ich, Unica) und Marta Breen (Women in Battle) (18. Oktober 2019, Frankfurter Buchmesse, Ehrengast-Pavillon Norwegen)
„Empathy beyond the limits of the nation state“, Gespräch mit Maryam Zaree, Esra Küçük, Arpana Aischa Berndt und Laura Paetau (07. September 2019, „Unfuck my future“-Festival, Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt a. M.)
„We are the granddaughters of the witches you couldn’t burn”, Diskussion mit Bożena Chołuj, Kazimiera Szczuka und Zofia Nierodzinska (17. Februar 2019, Münchner Kammerspiele, im Rahmen des Festivals Warszawa – Munich)
„Blogging et littérature au féminin : à la croisée du poétique et du politique“, Diskussion mit Shahinaz Abdel Salam, Amal Claudel, Nisrine Al Zahre, Somaye Khajvandi, Hala Mohammed (09. Juni 2018, Sciences Po Aix, Aix-en-Provence)
„Paradigm Shift: Bridging the Gender Gap“, Diskussion mit Verena Blättermann, Caoimhe McAlister und Nadja Radojevic (08. November 2017, Most wanted: Music, Berlin)
„Distorted perspectives – representation of former Soviet states in the media“, Diskussion mit Gemma Pörzgen, Jens Mühling, Katerina Barushka und Tatiana Kozak (17. März 2017, CLB Berlin, Vernissage des Projekts Beyond 91)
„Betrunkene Bäume“, Lesung und Diskussion mit Ada Dorian (02. Februar 2017, Ullstein Verlag Berlin)
„Politik trifft Buch“, Diskussionen am vorwärts-Stand auf der Frankfurter Buchmesse 2016 (Auswahl):
- „Emanzipation im Islam“ mit Katarina Barley und Sineb El Masrar (Autorin)
- „Kosmopolen“ mit Dietmar Nietan und Artur Becker (Autor)
- „Geronimo“ mit Gernot Grumbach und Leon de Winter (Autor)
„Why we need more women in music“, Panel mit Electric Indigo, Nathalie Percillier, Ineke Daans und Robert Franken (24. September 2015, Reeperbahn Festival, Hamburg)
La théorie de la tartine (Die Theorie vom Marmeladenbrot), Lesung und Diskussion mit Titiou Lecoq (20. April 2016, Lettrétage Berlin)
„Berlin im Rausch“, Lesung und Diskussion mit Amélie Vrla (Elle répondit: Berlin Baby!) und Oscar Coop-Phane (Demain Berlin) (17. März 2016, Librairie Francaise, Galeries Lafayette, Berlin)