Gerne nehme ich Anfragen entgegen für:
- Lesungen
- Vorträge und Reden
- Vorlesungen
- Podiumsdiskussionen
- Workshops
Die Veranstaltungen können auf Deutsch, Französisch oder Englisch stattfinden.
—
Aktuelle Veranstaltungen
Vortrag: „Banden Bilden. Warum Gleichstellung ein Gemeinschaftsprojekt ist“
Wann: 08. März 2019, 19h
Wo: Schwörsaal Ravensburg
—
Lesung: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“
Wann: 11. März 2019, 19h
Wo: Volksbad Buckau, Magdeburg
—
Lesung: „Stand up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene“
Wann: 14. März 2019, 18.30h
Wo: DGB-Haus, Osnabrück
—
Vergangene Veranstaltungen (Auswahl)
Lesung/Vortrag: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“ (Auf DE und FR) (05. Februar 2019, Levantehaus Hamburg, im Rahmen des Festivals Arabesques)
Diskussion: „Folgen der #MeToo-Bewegung: Wie steht es um Sexismus und Gleichberechtigung in Deutschland?“ (24. Januar 2019, Kölner Künstler Theater)
Vortrag: „Feminismus à la Beauvoir“ (09. Januar 2019, KulturCafé Bochum Ruhr Universität)
Lesung: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“ (19. November 2018, Alte Druckerei, Literaturhaus Herne Ruhr)
Lesung & Diskussion: „Club der Denkerinnen: Feminismus – Frauenwahlrecht – oder doch zurück an den Herd!?“ (04. November 2018, BüchnerBühne Riedstadt)
Lesung & Diskussion: „Wenn Fräuleins auf Bäume klettern – Zwei Journalistinnen. Zwei Generationen. Ein Thema“ (mit Barbara Sichtermann, 04. Oktober 2018, Kleiner Kornhaussaal, Kempten (Allgäu))
Lesung: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“ (05. Juli 2018, W1, Regensburg)
Conférence-lecture: „Je veux tout de la vie : Une soirée avec Simone de Beauvoir“ // „Ich möchte vom Leben alles : Ein Abend mit Simone de Beauvoir“ (08. Juni 2018, Librairie L’Hydre aux mille têtes, Marseille)
Workshop: „(You gotta) Fight for your right: Gender equality in the EU“ (02. Juni 2018, German-French Young Leaders Konferenz, Paris)
Lesung: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“ (04. Mai 2018, zwischen/miete, Freiburg i. B.)
Lesung: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“ (07. März 2018, Buchsalon Ehrenfeld, Köln)
Rede: „Bildet Banden! Ein Plädoyer gegen die Vereinzelung“ (06. März 2018, Sophiensaele Berlin, Veranstaltung „Gleichstellung in drei Akten. Gestern, heute, morgen – Die Rolle der Gewerkschaften“)
Vortrag: „Die Zukunft steht weit offen“ – Simone de Beauvoir heute (08. Februar 2018, Stadtbibliothek Nürnberg)
Vortrag: „Das F-Wort: Was Feminismus ist, was nicht, und was er will“ (23. Oktober 2017, Universität Bonn)
Diskussion und Buchvorstellung: „Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten“ mit Gesine Schwan (12. Oktober 2017, Frankfurter Buchmesse, vorwärts-Stand)
Diskussion: Libertine präsentiert: Feminismus goes Festival. Mit Juliane Rump, Tarik Tesfu, Svenja Gräfen und Gina Nicolini (12. August 2017, Wilde Möhre Festival)
Diskussion: „Le nouveau féminisme allemand“ (30. Juli 2017, Festival du Journalisme Vivant, Couthures-en-Garonne)
Vortrag: „Nach Köln: Der gesellschaftliche und mediale Umgang mit sexueller Gewalt in Deutschland“ (9. März 2017, DESI Stadtteilzentrum e.V. Nürnberg)
Vortrag: „Stand Up oder: Die Welt durch die feministische Brille sehen“ (21. Januar 2017, Frauenpolitischer Themennachmittag Paderborn)
TEDx Talk: „Why feminism still matters: putting on feminist glasses“ (7. Juni 2016, TEDxFSUJena, Universität Jena)
Diskussion: „Feminismus heute: Was wollen und was brauchen wir?“ Mit Mithu L. Sanyal, Hengameh Yaghoobifarah, Julia Korbik; Moderation: Kübra Gümüşay (3. März 2016, Bücherhalle Altona, Hamburg)
Lesung: „Stand up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene“ (30. Oktober 2015, Café SpecOps, Münster)
Ausstellungseröffnung: „Wer braucht Feminismus“ (WBF) und Diskussion mit WBF-Kampagnen-Leiterin Jasmin Mittag (14. September 2015, Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Leipzig)
Vortrag: „Stand up – warum wir Feminismus immer noch brauchen“ (10. September 2015, Luise Büchner-Gesellschaft, Darmstadt)