Publikationen

How to be a Girl. Stark, frei und ganz du selbst

Erschienen 2018 bei Gabriel (Thienemann-Esslinger)

6913375400001Z„Korbik trifft den richtigen Ton dafür, Mädchen Mut zu machen, sich und die Welt selbst zu entdecken. Ruhig, aber mit einem schönen Quantum Lebhaftigkeit, überlegt, doch nie überlegen.“ (TITEL kulturmagazin)

„Ihr Buch soll sich anfühlen wie ein Gespräch mit einer guten Vertrauten […] – so lautete ihr Ziel. Glückwunsch; das ist ihr wirklich gelungen. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger und höchst einfühlsam […]. Toll.“ (Kölnische Rundschau)

„Beeindruckend ist einerseits, wie umfangreich diese Heldinnen-Galerien sind; und andererseits wie empathisch Julia Korbik ihr Thema aufbereitet. Es geht um Identität, Körper, Emanzipation, Ungerechtigkeit mehr …“ (Kultur-online.net)

„Julia Korbiks neuestes Werk „How To Be A Girl“ ist ein informatives Sachbuch und zugleich ein Mut machender Ratgeber für Mädchen. […] Korbiks verständlich formulierte Analysen schärfen den Blick für strukturelle Ungleichheiten, einengende Denkmuster und internalisierte Rollenbilder.“ (Missy Magazine)

Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten

978-3-499-63323-2

Erschienen 2017 bei Rowohlt

„ein sehr gelungenes Einsteigerwerk über die große Denkerin des 20. Jahrhunderts“ (Edition F)

„Julia Korbik gelingt mit Oh Simone! sehr viel. Nämlich, dass man Simone de Beauvoir lesen will. Jetzt, gleich, auf der Stelle.“ (Pinkstinks)

„Korbik, die sich seit mehr als zehn Jahren intensiv mit deren Werk befasst, bekennt in ihrer lebhaften und facettenreichen Darstellung offen ihre Bewunderung für Beauvoir, verschweigt aber auch Widersprüche und Fehleinschätzungen nicht.“ (Junge Welt)

Oh, Simone macht Lust, Beauvoirs Gedankenwelt (wieder) zu entdecken“ (Libertine Magazin)

„Mit viel Hingabe und Mut hat sich Julia Korbik auf Spurensuche nach Simone de Beauvoir begeben“ (Die Störenfriedas)

Stand Up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene

stand-up_covergros

Erschienen 2014 bei Rogner & Bernhard, mittlerweile bei Kein & Aber

„ein Guide durch den Debatten-Dschungel“ (Brigitte)

„großartige Einführung in das Thema Feminismus … voller kluger Ideen, ein Buch, das richtig Mut und Spaß macht!“ (radioeins, rbb)

„Radikal und cool – Kernthesen, knackige Zitate, Feminismus für heute“ (WDR WestART TV)

„eine richtige Überraschung“ (Deutschlandfunk)

„ein witziges Manifest für die moderne Frau“ (WAZ)

„ein feministischer Appetitmacher!“ (MDR Figaro)

„ein gewichtiges Buch über Feminismus … Poppig und anregend, selten voreingenommen.“ (EMMA)

„Recht hat sie! Das Buch liefert alle Basics rund um das Thema.“ (Missy Magazine)

„Ein Highlight des Buchdesigns!“ (PAGE)