Hallo & willkommen! Ich bin Julia Korbik, freie Journalistin und Autorin in Berlin. Ich schreibe über Politik, (Pop-)Kultur, Feminismus und Alltag. Meine Texte sind u.a. bei ze.tt, Vice Broadly, Libertine, This is Jane Wayne, Intro, fluter, Junge Welt, Cosmopolitan und Tagesspiegel erschienen. Im November 2018 wurde ich in Darmstadt mit dem Luise-Büchner-Preis für Publizistik ausgezeichnet. 2019 wählte mich das Magazin Emotion zu einer seiner Frauen des Jahres. 2021 verbrachte ich als Stipendiatin des Programms Récit’Chazelles zwei Monate im französischen Scy-Chazelles.
Geboren wurde ich 1988 im Ruhrgebiet, welches ich direkt nach dem Abitur in Richtung Frankreich verließ. Ich habe European Studies, Kommunikationswissenschaften und Journalismus studiert und bin dafür im Jahresrhythmus zwischen dem nordfranzösischen Lille und dem westfälischen Münster gependelt. Am Ende kam dabei ein Deutsch-Französisches Doppeldiplom heraus.
Folgende Bücher sind bisher von mir erschienen: Stand Up. Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene (Rogner & Bernhard, 2014), Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten (Rowohlt, 2017), How to be a Girl. Stark, frei und ganz du selbst (Thienemann-Esslinger, 2018) und Bonjour Liberté. Françoise Sagan und der Aufbruch in die Freiheit (Hanser Berlin, 2021).
Als Speakerin bin ich regelmäßig auf verschiedenen Veranstaltungen zu hören sowie als Gastdozentin zum Thema „Gleichberechtigung in der Kreativwirtschaft“ an der Popakademie Baden-Württemberg.
Ich schreibe einen (meistens) monatlichen Newsletter, der hier abonniert werden kann.
Über meine Arbeit und Dinge, die mich beschäftigen, habe ich u.a. hier gesprochen:
- Über Vorbilder beim feministischen Comedy-Podcast Unverschämt (mit Janina Rook)
- Über Feminismus heute im Format Streiterinnen auf der Frankfurter Buchmesse 2019 (mit Bärbel Schäfer, Dr. Bitch Ray & Alice Hasters)
- Über Simone de Beauvoir mit Edition F
- Über Sexismus in Deutschland und Amerika bei Wanted Adventure (mit Dana Newman)
Lob, Kritik, (An)Fragen und Angebote bitte an juliakorbik [at] gmail [dot] com.